top of page
nur-himmel.jpg

Freitag, 7. bis Samstag, 29. November —  jeweils 20 Uhr

Wie das Ende
von Casablanca

mit Federico Dimitri, Noce Noseda und Simon Engeli
Regie: Elisa Canessa

Grafik: Madlaina Janett

Ort

Theaterwerkstatt Gleis 5

Spieldaten

Freitag, 7. November - Premiere

Samstag, 8. November

Freitag, 14. November

Samstag, 15. November

Freitag, 21. November

Samstag, 22. November

Freitag, 28. November

Samstag, 29. November

jeweils 20 Uhr

Dauer

75 min. ohne Pause

Preise

Fr. 35.—
Mitglieder: Fr. 30.—
In Ausbildung / KulturLegi: Fr. 25.—

Wie das Ende

von Casablanca

Spätabends treffen zwei Männer im Wartesaal eines Provinzbahnhofs aufeinander. Ein Schneesturm hat den Zugverkehr lahmgelegt. Die Begegnung scheint zufällig, doch ist der eine mit einer ganz bestimmten Absicht dort. Er will den anderen töten. Die Sache ist nur: Der eine ist ein guter Mensch. Und der andere auch. Eine nächtliche Begegnung voller Spannung und Überraschungen, durchzogen von absurdem Humor bis zum ersten Sonnenstrahl. Und wie war noch gleich das Ende von Casablanca?

Spiel

Federico Dimitri

Noce Noseda

Simon Engeli

Regie

Elisa Canessa

Musik und Sounddesign
Morten Qvenild

Kostüme
Joachim Steiner

Lichtdesign
Marco Oliani

Wie «Dieser Himmel zum Beispiel» (2019) und «Geppetto 201» (2023), wurde auch die neueste Zusammenarbeit mit der Compagnia „Dimitri/Canessa“ vom Ensemble in einem kreativen Prozess von Schreibarbeit, Improvisation, Sound- und Lichtdesign gemeinsam entwickelt.

«Elisa Canessa, Federico Dimitri, Noce Noseda und Morten Qvenild glauben nicht nur an die Kraft der Poesie, sie sind mit dieser Inszenierung selbst ein Teil davon geworden.»

thurgaukutur zu "Geppetto 201" (2023)

bottom of page