top of page

-

Donnerstag, 30. November - 20 bis 21:30 Uhr

Lesung & Gespräch mit Zsuzsanna Gahse

Portrait-Foto Gahse (privat)

Ort

Theaterwerkstatt Gleis 5

Aufführungsdaten

Donnerstag, 30. November 2023

Vorstellungsbeginn

20 Uhr (bis 21:30 Uhr) 

Preise

Fr. 20.-

Vereinsmitglieder: Fr. 15.-

Personen in Ausbildung: Fr. 15.-

Die Schriftstellerin ist zu Gast und spricht mit Judith Zwick über ihr Schreiben und ihr Gesamtwerk. Sie lesen aus, sie lesen vor und reden miteinander. Natürlich auch über ihr neues Buch «Zeilenweise Frauenfeld». 

»Nie werde ich tausend Seiten schreiben, um etwas zu begründen. Über nichts möchte ich tausend Seiten schreiben«, schreibt Zsuzsanna Gahse. Und das hat die Schriftstellerin auch bis zum heutigen Tag nicht getan. Keines ihrer mehr als 40 Bücher umfasst so viele Seiten. Auch Romane schreibt die in Müllheim lebende Autorin keine. Ihre Texte siedeln im Dazwischen. Zwischen Prosa und Gedicht, zwischen Essay und Szenischem. Zwischen. Zwischen. Zwischen. Sie widersetzen sich jeglicher Einordnung. »Es geht auch anders,/aber so geht es auch«, heisst es an einer Stelle ihres Werkes. Wer so arbeitet, landet kaum auf der Spiegelbestellerliste. Zsuzsanna Gahse zieht es vor, den Leser zum Stolpern zu bringen, ihn anzuregen, kreativ zu experimentieren. Sie ist Gedanken auf der Spur. Schafft »Erzählinseln«. Verfolgt die Herkünfte der Wörter. Und sie stellt sich selbst immer wieder formalen Herausforderungen: ein Buch schreiben, ohne Streichungen. Texte im SMS-Format verfassen oder Sprachwürfel erschaffen, die jeweils aus zehn Silben und zehn Zeilen bestehen. Zsuzsanna Gahse spielt mit der Sprache – sie hat Witz und Ironie. Und sie arbeitet mit den Augen, malt und ist eine exzellente Beobachterin. »Was ich sagen will? Ich will nur sagen, was ich sage, man braucht das nicht zu deuten.« Also werden wir nichts deuten, aber uns einen Abend lang darüber unterhalten, was sie da tut, wenn sie schreibt. Denn wir in unserer Werkstatt interessieren uns natürlich dafür, wie Kunst entsteht. Freuen Sie sich auf einen Einblick in die Schreibwerkstatt der mit dem Grand Prix Literatur ausgezeichneten Schriftstellerin Zsuzsanna Gahse.

 

PS: Und natürlich wird Zsuzsanna Gahse auch kleine Auszüge lesen. Selbstverständlich auch aus ihrem neuen Buch »Zeilenweise Frauenfeld«.

Im Zentrum des neuen Buchs »Zeilenweise Frauenfeld« stehen die Frauen, die Frauen von Frauenfeld, einer Stadt im Nordosten der Schweiz. Dort wohnen seit Kurzem Manu, Sam, Lucian und auch die Erzählerin. Die vier beobachten in der neuen Gegend gerne die Passantinnen, was sie in kurze Szenen und Porträts fassen. Auch interessieren sie sich für Frauenfiguren aus vergangenen Zeiten und geraten wiederholt in Demonstrationen von Frauengruppen.

Dann stolpert eine Frau, eine andere stürzt kurz darauf, bleibt liegen und wird vom Krankenwagen ins über der Stadt liegende Spital gebracht. Solche Stürze häufen sich und ein Frauenfeld-Krimi nimmt zusehends Konturen an.

Mit großer Leichtigkeit verknüpft Zsuzsanna Gahse in »Zeilenweise Frauenfeld« ihre gewitzte Feldstudie zu den Frauen mit dem Genre des Kriminalfilms.

gahse-suedsudelbuch.webp

Zsuzsanna Gahse ist eine österreichisch deutsch-schweizerische Schriftstellerin, geboren 1946 in Budapest. Nach ihrer Gymnasialzeit in Wien und Kassel lebte sie mehr als ein Vierteljahrhundert in Stuttgart, seit Ende 1998 in Müllheim, TG, Schweiz. Neben vielen anderen Preisen und Auszeichnungen wurde sie 2018 mit dem Grand Prix Literatur der Schweizer Literaturpreise ausgezeichnet. Sie schrieb über vierzig Werke zuletzt «Bergisch teils farblos» und «Zeilenweise Frauenfeld».

Zur Webseite der Autorin: www.zsuzsannagahse.ch

Eine Auswahl ihrer Werke

Mit der Unterstützung von:

frauenfeld-foerdert-kultur.png

«Es ist schön,

das Schreiben»

Zsuzsanna Gahse in «Zero»

bottom of page