Freitag, 22 September 17 bis 22 Uhr
und Samstag, 23. September 10 bis 18 Uhr
Tage der offenen Tür
Flohmarkt, Versteigerung, Tryout.
Tage der offenen Tür in der Theaterwerkstatt
Freitag, 22. September, von 17.00 bis 22.00
Samstag, 23. September, von 10.00 bis 18.00
Da chläbt a auem e gschicht
E gruch, es grüüsch & nes gsicht
Es vermische sech d biuder vo geschter mit dene vo hüt
(Patent Ochsner)
Flohmarkt
Die Theaterwerkstatt putzt sich heraus für die Tage der offenen Tür. Dabei polieren wir nicht einfach ein wenig die Fassade, nein: Wir steigen auf den Estrich, kriechen unter die Zuschauertribüne, zwängen uns in Lager-Container und suchen für Sie all die schönen, schrägen, nostalgischen, nützlichen oder seltenen Gegenstände unseres Theaterlebens hervor. Stöbern Sie an unseren eigens aufgebauten Marktständen, bestimmt finden Sie ein besonderes Erinnerungstück, das Ihnen Freude machen wird. Die anwesenden Theaterwerkstättler geben gerne Auskunft und haben zur einen oder anderen Trouvaille bestimmt eine spannende alte Kamelle zu erzählen. Denn wie Büne Huber singt: Da chläbt a auem e gschicht…
Oder wenn Sie es etwas weniger poetisch wollen: Wir brauchen den Platz und das Geld!
Platz
Nach über 10 Jahren platzen wir aus allen Nähten. Ständig kommen neue Inszenierungen hinzu und die alten bleiben oft noch jahrelang im Repertoire. Und von manchen Gegenständen mag man sich manchmal einfach nicht trennen. Da hilft es, wenn man weiss, dass sie in gute Hände kommen.
Geld
Den Erlös unseres Flohmarktes stecken wir in ein Projekt, das Ihnen, verehrtes Publikum zugute kommen soll. Nachdem wir Anfang Jahr unsere neue Bar in Betrieb nehmen konnten, wollen wir demnächst die zweite Phase der Foyer-Neugestaltung in Angriff nehmen. Mit schönen Sitzecken und angenehmer Beleuchtung sollen Sie sich vor und nach den Vorstellungen bei uns noch wohler fühlen. Ihr Flohmarkt-Kauf ist eine wertvolle Unterstützung für dieses Vorhaben.
Versteigerung mit Auktionator Simon
Freitag, 22. September, 19.15 Uhr

Für einige ganz besondere Erinnerungsstücke unserer Theaterwerkstatt-Geschichte veranstalten wir zusätzlich zum Flohmarktbetrieb eine Versteigerung auf dem Vorplatz der Lokremise. Seien Sie dabei wenn Auktionator Simon mit Zylinder und Hammer den Heidehasenwagen besteigt und um ein erstes Gebot bittet und sichern Sie sich ihr persönliches Stück Theatermagie.
Der klitzekleine König aus "Der Sängerkrieg der Heidehasen?
Die Küche aus "Brennende Geduld"?
Eine Popcornmaschine im weiss-roten Leuchtturm-Look?
Simons alte Geige von „A little Green“?
Der Federhut eines verliebten Grafen aus dem „Decamerone“?
Rahels Steinbock-Huf aus Laina Viva?
Wie beim Flohmarkt fliesst der Erlös vollständig in die Neugestaltung unseres Foyers
Also, bieten Sie mit: Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten, verkauft. An Sie!
Wir versteigern zum Beispiel:


Die "A little Green"- Geige von Simon
Den Federhut aus "Decamerone"


Die Steinbock-Hufe
aus "Laina Viva"
Die Küche aus
"Brennende Geduld"

Die Riesen-Stelzen aus "Laina Viva"

Der Schlitten aus
"Herr Eichhorn und der erste Schnee"
Und wir verkaufen

Über 40 Taschen aus Blachen von ehemaligen Produktionen...

...und 17 Necessaires.
Preis mind. Fr. 20.--
Tryout "Die Wunderübung"
Samstag, 23. September, 15.00 Uhr

Nach einer mehrjährigen Pause ist Giuseppe wieder Teil des Ensembles zapzarap. Gemeinsam mit Marion Mühlebach und Jan Hubacher bereitet er sich unter der Regie von Florian Steiner auf die Premiere von "Die Wunderübung" vor.
Das Stück von Daniel Glattauer erzählt die Geschichte einer Ehepaars, das sich schon lange auseinander gelebt hat und sich an einen Paartherapeuten werndet. Die Lage scheint aussichtlos, die Beziehung ist zu zerrüttet. Doch der Therapeut zieht alle Register um das Paar wieder zusammenzubringen.
Im Rahmen der Tage der offenen Tür zeigen die drei exklusiv Auszüge aus dem Stück. Schauen Sie rein und geben Sie ihr Feedback!
Danach proben die drei fleissig weiter bis zur Premiere am Samstag, 18. November.