Der Sängerkrieg der Heidehasen
IM REPERTOIRE
In Obereidorf ist was los. Lamprecht der Siebente, König der Hasen und Karnickel, lädt zum traditionellen Sängerwettstreit
und verspricht demjenigen seine Tochter zur Frau, der das schönste Lied auf sie singt. Wie gut, dass der junge Hase Lodegrün diese Kunst vortrefflich beherrscht, und sein Herz – das gehört schon lange ganz und gar der Prinzessin. Doch Neid und Missgunst sind nie weit. Direktor Wackelohr und der Gesangsminister führen Böses im Schilde und für Lodengrün wird die Zeit ganz schön knapp.
«Der Sängerkrieg der Heidehasen» ist ein echter Klassiker aus den 50er Jahren, der vor allem als Hörspiel berühmt geworden ist. Puppenspiel.ch inszeniert das lustig-liebevolle Singspiel als Hinterhof-Openair-Theater für die ganze Familie.
PREMIERE
Frühling 2019
Regie: Giuseppe Spina
Puppen-/Schauspiel: Rahel Wohlgensinger, Simon Engeli
Puppenbau: Melanie Sowa, Mario Hohmann
Bühnenbau: Beat Fuhrimann
Kostüme: Joachim Steiner
Klavier-Einspielungen: Benjamin Engeli
Das sämtliche Altersklassen umfassende Premierenpublikum im Innenhof des Naturmuseums war vollauf begeistert.
Thurgaukultur, 30.4.2019
Ein urkomischer, nostalgischer Genuss, genauso wie das Spiel mit dem Einfachen und Handgemachten. Das Beste, was Hasen tun können – gleich nach dem Eierbemalen.
Tagblatt, 29.4.2019
Es war so lustig. Es war so qul. Der her Lodengrün war so lustig unt frech.
Lasse (8)
Trailer: Teresa Renn
MIT DER UNTERSTÜTZUNG VON: Naturmuseum Thurgau, Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Stadt Frauenfeld, Kulturpool Regio Frauenfeld, TKB Jubiläumsstiftung, Parrotia Stiftung, Lienhard Stiftung