-
Donnerstag, 28. November
Kleine Probleme
Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Nele Pollatschek. Moderation: Judith Zwick
Donnerstag, 28. November
Theaterwerkstatt Gleis 5
Die Aufführung fällt wegen Krankheit der Autorin aus. Das tut uns sehr leid für die Autorin und natürlich auch für unsere geplante Veranstaltung. Wir versuchen, diese im kommenden Jahr nachzuholen.
Kleine Probleme
Lesung und Gespräch mit Nele Pollatschek
Nele Pollatschek erzählt in ihrem witzigen Roman „Kleine Probleme“ eine Geschichte, die mitten ins Herz unserer Existenz trifft. Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben.
Leiden Sie zufällig an Aufschieberitis? An der Steuererklärung oder Ihrer unaufgeräumten Wohnung? Den vielen unerledigten Dingen des Alltags? Und überhaupt: Haben Sie schon alles erreicht, was Sie sich irgendwann einmal vorgenommen haben? Wie sieht es beispielsweise mit Ihrem Lebenswerk aus – ist das vollendet? Sollten diese Fragen in Ihrem Inneren Beklemmungen auslösen und Sie sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich all die vielen kleinen Alltagsprobleme in den Griff zu bekommen, dann sind Sie bei der Lesung und unserem Gespräch mit Journalistin und Autorin Nele Pollatschek genau richtig. In Ihrem überaus witzigen und zutiefst philosophischen Roman über den vermeintlichen Schriftsteller Lars, der absolut nix auf die Reihe kriegt, packt sie uns und unseren Zeitgeist kräftig am Wickel. Es ist der 31. Dezember und Lars bleibt genau noch ein einziger Tag, um sein Leben aufzuräumen und endlich zu ordnen: Ikea-Bett aufbauen, Steuererklärung machen, Vater anrufen, Lebenswerk schreiben….Wird ihm all das gelingen? Und wie viel Lars steckt eigentlich in Ihnen und uns allen? Finden Sie es heraus und seien Sie unbedingt dabei bei unserer nächsten Lesung mit Nele Pollatschek und unserer Moderatorin Judith Zwick.
Nele Pollatschek, 1988 in Berlin geboren, hat Englische Literatur und Philosophie in Heidelberg, Cambridge und Oxford studiert und wurde darin 2018 promoviert. Für ihren Debütroman Das Unglück anderer Leute (2016) erhielt sie den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis (2017) und den Grimmelshausen-Förderpreis (2019). Es folgte das Sachbuch Dear Oxbridge. Liebesbrief an England (2020).