klAnK.Vom Lauschen und Horchen

Everything we do is music.
Alles was wir tun ist Musik.
(John Cage)
In «klAnK» erforschen wir den Klang der Dinge und machen uns auf die Suche nach ihrem eigenen «Sound». Wie klingt Stein, wie tönt Holz, Laub oder Tannenzapfen
und wie Knäckebrot?
Das Auge hilft dem Ohr aufmerksam zu bleiben und wir horchen immer mehr in die
Tiefe. Durch einfache Animation werden die Dinge lebendig. Sie werden zum Klingen gebracht, entfalten ihre Geräusche, Töne und Rhythmen und werden Musik. Es knackt, es raschelt und knuspert, es schwingt, es wummert und brummt. Was tönt denn da? Es kreiselt, es reibt, es schlägt, wischt, bricht und klopft. Was hören wir? Eine Klangreise, die die Ohren weckt, überrascht und verblüfft, die in die Stille führt, hin zum Selbst, zum Hinhören, zum Aufhören, zum Lauschen und Horchen.

Termine:
15. November um 15 Uhr - entfällt
17. November um 10 Uhr- entfällt
Peise: Fr. 15 pro Person (wenn möglich) ansonsten geben, was man möchte
Ort: Theaterwerkstatt Gleis 5
Dauer: 35 Min.
Sprache: ohne Worte
Regie und Konzeption:
Andrea Kilian
Spiel und Konzeption, Klänge und Geräusche:
Rahel Wohlgensinger
Musik, Klänge und Geräusche:
Andrea Zuzak
Tonberatung und Geräuschetraining:
Max Bauer
Bühnenbau: Beat Fuhrimann
Lichtkonzept: Christian Bühlmann
Kostüme: Petra Kilian
Grafik: atelier komma, Biel
Produktionsleitung: puppenspiel.ch
Leider müssen die Veranstaltungen im November aufgrund unserer Coronaschutzmassnahmen ausfallen!